
Rote Beete (alternative Schreibweise: Rote Bete) ist ein Gemüse, das man entweder absolut hasst oder mag. Auf die Frage, ob man Rote Beete roh essen kann, lautet die Antwort lautet: Auf jeden Fall! Aber… ob du das Wintergemüse doch lieber gekocht oder roh essen solltest, erfährst du in diesem Artikel. Außerdem verrate ich dir, was man mit Roter Beete im rohen Zustand alles machen kann.
Rote Beete ist fettarm, reich an Ballaststoffen und reich an Antioxidantien, die freie Radikale in unserem Körper bekämpfen. Sie eines der gesündesten Lebensmittel die du unbedingt in deine Ernährung integrieren solltest. Doch besonders viel haben wir davon, wenn wir Rote Beete roh essen.
Es gibt verschiedene Methoden Rote Beete roh zuzubereiten – entsaftet, geschnitten, gerieben. Sie bietet eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen, egal wie du sie verzehrst.
Rote Beete roh essen – Ernährungszusammensetzung
Warum ist die Rote Beete eigentlich so „rot“? Verantwortlich für diese Farbe ist das Polyphenol Betanin. Dieser Stoff stärkt das Immunsystem nachweislich und hat eine entzündungshemmende Wirkung – insbesonders wenn wir die Rote Beete roh essen. Somit kann das Gemüse auch dazu beitragen, besser vor Krankheiten geschützt zu sein. Zusätzlich hat Betanin eine positive Wirkung auf die Blutgerinnung.
Neben Betanin befinden sich noch viele andere gesunde Stoffe in dem Gemüse. Wenn wir Rote Beete roh essen, versorgen wir unseren Körper mit Unmengen an Vitamin B1, B2 und B6, Folsäure und Vitamin C. Diese Kombination sorgt im Körper für eine bessere Blutbildung und ist daher sehr gut bei Eisenmangel geeignet – einer der häufigsten Mangelerscheinungen überhaupt. Rote Beete ist auch mit nur 41 kcal pro 100g gut zum Abnehmen geeignet.
Rote Beete roh essen – Was sollte man wissen?
Einige Quellen im Internet, wie zum Beispiel die „Apotheken Umschau“ berichten davon, dass Rote Beete aufgrund der enthaltenen Oxalsäure nicht für alle Menschen gesund sind. Menschen, die zu Nierensteinen neigen, sollten den Verzehr stark einschränken oder ganz streichen. Denn angeblich verschlechtern oxalreiche Lebensmittel die Aufnahme von Calcium und erhöhen das Risiko von Harnsteinbildung. Doch das wäre kein Problem, wenn man einfach die Dinge aus dem Speiseplan wegstreicht, die das Risiko für Harnsteine erhöhen. Dazu gehört das Verzehren von zu viel Salz und tierischem Eiweiß. Die gesundheitlichen Vorteile von Roter Beete sind in diesem Fall einfach viel höher als die Nachteile (das mit den Nachteilen wage ich allerdings zu bezweifeln). Daher bitte ich dich: Hab keine Angst und halte dich nicht zurück Rote Beete roh zu essen! Zu viel Salz und tierisches Eiweiß schwächt uns sowieso nur. :). In jedem Fall gilt aber natürlich immer: Die Dosis macht das Gift.
Rote Beete roh essen oder kochen?
Selbstverständlich gehen beim Kochen von Roter Beete viele Nährstoffe verloren. Außerdem verlieren sie etwas von ihrem tollen Geschmack und Aroma, wenn du sie kochst.. Daher sollest du, wenn du gesund und fit sein möchtest, dieses Gemüse versuchen so oft es geht roh zu essen. Denn es gibt kaum es Gemüse das so viele Nährstoffe enthält – und das wäre doch sehr schade diese zu „verkochen“ ?. Alles was über 42°C erhitzt wird, gilt nicht mehr als Rohkost. Viele Mineralstoffe, Vitamine und Enzyme gehen verloren – „das Leben“ im Gemüse stirbt dann sozusagen ab.
Rezepte zum Rote Beete roh essen
Rote Beete kann man in vielen Variationen roh verzehren. Am beliebtesten sind sie im Salat oder einfach nur als Saft gepresst. Hier ein paar Beispiel-Rezepte:
- Rote Beete Salat mit etwas Meerrettich und Walnüssen (sehr beliebt)
- Rote Beete Saft mit Äpfeln (schmeckt sogar Personen, die Rote Beete hassen)
- Rote Beete Carpaccio
Da das Gemüse ja bekanntlich beim Zubereiten eine echte Sauerei verursacht und alles rot einfärbt, solltest du immer Einmalhandschuhe tragen.
Rote Beete in Pulverform
Wer keine Lust auf die ganze Sauerei und roten Einfärbungen beim Zubereiten von Roter Beete hat, aber trotzdem gerne das Gemüse irgendwie zu sich nehmen möchte aufgrund der wertvollen Inhaltsstoffe, kann das Gemüse auch in Pulverform verzehren. Beispielsweise in Form eines Smoothies als Zutat oder einfach nur in Wasser aufgelöst und getrunken. Wichtig ist, dass das Pulver ebenfalls Rohkostqualität hat wegen den ganzen Nährstoffen! Empfehlen kann ich dir dieses Rohkost Rote Beete Pulver.
Mehr zum Thema Rote Beete Pulver findest du hier.
Fazit – Rote Beete roh essen
Wie du in diesem Artikel sehen konntest, kann man Rote Beete in vielen Variationen roh essen. Rote Beete im rohen Zustand kann aufgrund des intensiveren Geschmacks sehr lecker sein und du kannst sie ohne Bedenken essen.