• Home  / 
  • Gesundheit
  •  /  Mittel gegen Mitesser – effektive und natürliche Methoden

Mittel gegen Mitesser – effektive und natürliche Methoden

Mittel gegen Mitesser

Mitesser sind diese lästigen schwarzen Punkte auf deiner Haut. Häufig auf der Nase oder irgendwo anders im Gesicht. Sie bilden sich, wenn die Poren in deiner Haut durch abgestorbene Hautzellen und Fett verstopft werden. Sobald der Mitesser mit der Luft oxidiert, erhält er die typische schwarze Farbe. Doch ein Glück, dass du hier gelandet bist! Denn hier erfährst du, was es für effektive Mittel gegen Mitesser gibt, die auch wirklich helfen und die du schnell anwenden kannst.

Es gibt 3 Möglichkeiten, um Mitesser loszuwerden:
  1. Natürliche und effektive Hausmittel
  2. Freiverkäufliche Arzneimittel
  3. Den Lebensstil ändern, um Mitessern vorzubeugen

ACHTUNG: Wenn du die Mitesser falsch behandelst, können sie schlimmer werden. Daher wende diese Mittel stets vorsichtig an. Da jede Haut anders ist, besteht die Wahrscheinlichkeit, dass du mehr als eine Methode ausprobieren musst. Doch du wirst hier sicherlich die passende Lösung für dich finden.

Wäge also zuallererst deine Optionen ab:

  • Für keines dieser Mittel gibt es keine Garantie, da jeder Mensch und jede Haut anders ist.
  • Falls du sehr empfindliche Haut hast, sei bei den Mitteln extrem vorsichtig bzw. benutze sie nur stark verdünnt.
  • Wenn eines der Mittel deine Haut irritiert, dann HÖRE SOFORT AUF.

Mittel gegen Mitesser mit natürlichen und effektiven Hausmitteln

1. Klebestreifen gegen Mitesser

Versuche die Mitesser nicht mit deinem Finger selbst auszudrücken! Das führt im schlimmsten Fall zu einer Entzündung und es könnten sich Narben bilden.

Versuche es stattdessen mal mit speziellen Klebestreifen gegen Mitesser (z.B. aus der Drogerie). Diese Klebestreifen haften an deiner Haut und beim Abziehen sollten die Mitesser an dem Streifen kleben bleiben. Dieses Mittel funktioniert am besten für kleinere Mitesser, doch leider nicht so gut für größere oder tiefere Mitesser.

Du kannst dir solche speziellen Klebestreifen kaufen oder du verwendest ein normales Pflaster oder ein starkes Klebeband.

Wasche die betroffenen Bereiche hinterher gründlich ab, um Infektionen zu vermeiden.

2. Säurehaltige Mittel gegen Mitesser wie Zitrone oder Apfelessig

Zutaten wie Zitrone oder Apfelessig sind in der Lage Bakterien abzutöten und die verstopfen Poren in der Haut zu öffnen und diese aufzulösen. Dies verhindert die Bildung von Entzündungen und fördert die Heilung der Haut.

Mische hierzu ein Teil Zitronensaft oder Apfelessig mit drei Teilen Wasser. Trage diese Mischung mit einem Wattestäbchen auf die betroffenen Stellen auf.

Bitte nicht wundern, wenn es ein bisschen brennt. Das liegt an der Säure in der Zitrone oder im Apfelessig. Die Säure hat eine ähnliche Wirkung wie die Alpha-Hydroxy-Säure. Dies ist ein Wirkstoff, der auch in vielen Akne-Medikamenten enthalten ist.

Verwende die Methode einige Male pro Woche vor dem Schlafengehen.

Bitte beachte: Zitronensaft macht deine Haut empfindlich gegenüber Sonne. Also bitte nicht mit Zitrone im Gesicht nach draußen gehen, denn das kann im schlimmsten Fall Blasen verursachen!

Wenn du einen dunklen Hautton hast, bitte keine Zitrone und auch kein Apfelessig anwenden, da es deine Haut sonst aufhellen kann.

3. Warmer Honig

Aufgrund der sowohl antibakteriellen als auch antiseptischen Wirkung, ist auch Honig ein gutes Mittel gegen Mitesser. Da der Honig so klebrig ist, kann er die Mitesser gut an sich binden und entfernen.​

Erwärme etwas Honig in einem Behältnis in heißem Wasser. Trage den Honig auf die Mitesser auf und lasse ihn für etwa zehn Minuten trocknen. Wasche den Honig danach mit einem nassen Tuch ab.

Du kannst den Honig sogar über Nacht einwirken lassen. Vorher solltest du aber ihn gut trocknen lassen, falls du nicht am nächsten Morgen mit einem klebrigen Kissen im Gesicht aufwachen möchtest.

4. Teebaumöl

Mit einer Lösung von 5% Teebaumöl kannst du Bakterien abtöten, die sich in den verstopfen Poren vermehren. Teebaumöl ist ein natürliches Mittel mit antibakteriellen und pilzabtötenden Eigenschaften.

Verwende hierfür eine Mischung aus 1 Teil Teebaumöl und 19 Teilen Wasser. Dann nimmst du ein Wattestäbchen und tupfst die Mischung auf deine Mitesser. Wasche die betroffene Stelle nach 15-20 Minuten ab.

ACHTUNG: Teebaumöl sollte nicht bei Menschen mit empfindlicher Haut angewendet werden, da es die Haut zu stark reizen kann.

5. Knoblauch

Die Anwendung von Knoblauch ist zwar sehr wirksam, doch leider ist der Duft alles andere als schön. Jedoch ist es aufgrund der starken Wirkung von Knoblauch einen Versuch wert.

Knoblauch verhindert das Wachstum von Bakterien in den Poren. Außerdem wirkt antiseptisch und enthält Schwefel, was die Heilung unterstützt.

Schneide eine frische Knoblauchzehe in zwei Hälften und zerdrück sie zu Brei. Reibe die klebrige Masse direkt auf die Mitesser und lass sie für etwa 5 Minuten einwirken. Danach wäscht du die behandelten Stellen mit warmen Wasser ab.

6. Backpulver

Backpulver (Natron) ist mindestens genau so wirksam wie sämtliche teure Produkte aus der Drogerie. Es ist eines der besten Mittel gegen Mitesser und sehr einfach anzuwenden!

Die verstopften Poren werden geöffnet, überschüssiges Fett und vorhandener Eiter wird herausgezogen. Du kannst Backpulver auch sehr gut als Peeling verwenden zum Entfernen von abgestorbenen Hautschuppen.

Mische ein Teelöffel Backpulver mit zwei Teelöffeln Wasser zu einer Paste. Gib eine kleine Menge auf den Mitesser und reibe die Mischung sanft ein. Wasche die Paste ab, sobald sie getrocknet ist. 

Verwende zum Entfernen der Mitesser nicht das übliche Backpulver, sondern nur reines Natron.

7. Salzwasser

Ein Mittel, welches JEDER einfach zu Hause hat und sofort anwenden kann. Salzwasser hilft daher gut gegen Mitesser, da es das überschüssige Öl aufsaugt.

Wenn du Salzwasser täglich anwendest werden innerhalb weniger Tage bereits sehr gute Resultate zu sehen sein. Die Anzahl der Mitesser wird immer kleiner.

8. Gesichtsmaske mit Gurken

Durch die Anwendung all dieser Mittel gegen Mitesser kann die Haut ziemlich gereizt sein. Eine Gesichtsmaske mit Gurken versorgt deine Haut mit wichtigen Nährstoffen wie Kalium, Vitamin A, C und E. So kann die natürliche Funktion deiner Haut unterstützt und ein Nährstoffmangel ausgeglichen werden.

Zerkleinere eine Gurke samt Schale in einem Mixer. Trage die Mischung als Maske auf deine Haut auf und lass sie 15 Minuten lang die Nährstoffe aufnehmen. Wasche die Maske danach mit warmem Wasser ab.


Mittel gegen Mitesser mit freiverkäuflichen Arzneimitteln

1. Freiverkäufliche Salben

Es gibt einige freiverkäufliche Arzneimittel aus der Apotheke die du gegen Pickel und Mitesser anwenden kannst. Diese sollten aber möglichst immer an letzter Stelle stehen. Einige von ihnen haben eine starke chemische Wirkung, lösen Mitesser auf, entfernen überschüssiges Fett und töten Bakterien ab. Der Nachteil ist allerdings, dass sie auch die Haut sehr stark reizen können.

Laut Erfahrungsberichten sollen Hausmittel sogar um einiges besser wirken als freiverkäufliche Arzneimittel und sind auch preislich deutlich günstiger.

Ich zähle dir hier mal die zwei wirksamsten Wirkstoffe auf, die in den Produkten enthalten sind:

  • Benzoylperoxid
  • Salicylsäure

Verwende diese Produkte genau nach Beipackzettel an. Bei Schwangeren oder Kindern bitte immer zuerst einen Arzt fragen.

2. Aspirin Tablette zerdrücken

Aspirin enthält Salicylsäure, welche auch in vielen Akne-Arzneimitteln enthalten ist. Zerdrücke eine Tablette Aspirin zu einem feinen Pulver und gib ein Tropfen Wasser hinzu. Achte darauf nicht zu viel Wasser zu verwenden, da die Paste sonst zu flüssig wird und schwer aufzutragen ist.

Dann gibst einen kleinen Klecks auf den Mitesser und lässt es 10 Minuten einwirken, bevor du alles abspülst.

Bitte den Arzt vorher fragen bei der Anwendung bei Kindern, Schwangeren und Stillenden!

3. Alternative Salben und Mittel gegen Mitesser

Es gibt noch viele andere alternative Mittel, die du anwenden könntest. Da es aber hier nicht genügend Forschungsberichte gibt, sollte man vorher einen Arzt um Rat fragen.

Hier sind einige Beispiele:

  • Aloe Vera Gel
  • Lotionen mit 2% Grüntee-Extrakt
  • Azelainsäure-Creme (auch in verschiedenen verschreibungspflichtigen Akne-Salben enthalten)
  • Zinklotionen
  • Bierhefe (oral eingenommen)

Den Lebensstil ändern, um Mitessern vorzubeugen

1. Regelmäßige Gesichtsreinigung

Die tägliche Gesichtsreinigung ist wichtig, um überschüssiges Fett, Schweiß und abgestorbene Hautschuppen zu entfernen. Sonst bilden sich jeden Tag immer wieder neue Mitesser, indem sich die Poren in deiner Haut verstopfen.

Beginne dein Gesicht erst mit warmen Wasser zu waschen, um die Poren zu öffnen und vorhandene Pfropfen zu entfernen. Dann verwendest du ein mildes und ölfreies Reinigungsmittel deiner Wahl.

Anschließend wäschst du dein Gesicht mit kaltem Wasser ab. Das verengt und verschließt die Poren, sodass kein Schmutz, Fett oder abgestorbene Hautschuppen eindringen können.

Dein Gesicht solltest du am besten immer morgens und abends waschen.

Manchmal kann man durch fettige Haare Mitesser und Pickel bekommen, die sich auf dem Gesicht befinden. Daher sollte man in hartnäckigeren Fällen die Haare am besten täglich waschen. Falls das Haar lang ist, sollte man sie öfter zusammenbinden, damit keine Öle auf dem Haare auf die Gesichtshaut übertragen wird.

2. Verwende ölfreie und nicht-komedogene Kosmetik

Verwende nur Kosmetik-Produkte, die als ölfrei und nicht-komedogen gekennzeichnet ist.

Ein Komedon ist ein Pfropfen aus Fett und abgestorbenen Hautschuppen, die das Zentrum eines Mitessers bildet. Produkte mit nicht-komedogener Kennzeichnung wurden darauf getestet, dass sie keine Poren verstopfen. Kosmetik auf Öl-Basis verstopfen häufig die Poren.

Wasche dir jedes Mal dein Make-up ab, bevor du ins Bett gehst.

3. Enge Sportbekleidung und -ausrüstung vermeiden

Enge Sportbekleidung oder Ausrüstungen wie Rucksackgurte, Helme und Hüte adsorbieren Schweiß und Fett von deiner Haut. Das kann zu Hautreizungen und Hautunreinheiten führen.

Versuche beim Sport möglichst lose Kleidung zu tragen. Denn das Tragen von loser Kleidung ist sowieso viel angenehmer, hab ich Recht?

Und natürlich sollte man die Sportsachen auch regelmäßig waschen. Nach dem Training solltest du generell sofort duschen.

4. Ernährung umstellen

Du kannst generell die Bildung von Mitessern und Hautunreinheiten verhindern, indem du bestimmte Lebensmittel aus deinem Speiseplan streichst.

Milchprodukte, raffinierter Zucker und Kohlenhydrate verschlimmern bei einigen Menschen die Haut.

Stattdessen solltest du mehr gesunde und nährstoffreiche Lebensmittel, wie Gemüse, Obst und Blattgrün, essen.

Laut Studien ist fettiges Essen nicht unbedingt die Ursache für Mitesser.

5. Stress reduzieren

Jaja, Stress ist irgendwie immer für alles verantwortlich. Doch in diesem Fall versucht Stress alleine keine Mitesser. Stress verursacht hormonelle Veränderungen in deinem Körper und das kann dazu führen, dass man viel eher zu Hautunreinheiten neigt.

Du kannst deinen Stresslevel durch folgendes reduzieren:

  • Mehrmals in der Woche joggen
  • Meditieren, um deinen Geist von Sorgen zu befreien

>