• Home  / 
  • Gesundheit
  •  /  Hausmittel gegen Erkältung, die wirklich helfen

Hausmittel gegen Erkältung, die wirklich helfen

Hausmittel gegen Erkältung

In diesem Artikel erfährst du, welche Hausmittel gegen Erkältung wirklich helfen, auf Basis meiner Erfahrungen. Und das Gute ist: Viele dieser Mittel hast du bereits zu Hause in der Küche.

Du bist hier jetzt wahrscheinlich gelandet da du dir eine Erkältung zugezogen hast oder jemand aus deiner näheren Umgebung liegt gerade „flach“.

Aber eigentlich ist fast immer jemand um uns herum, der gerade erkältet ist. Es ist immerhin eines der häufigsten Erkrankungen auf der Welt. Erwachsene bekommen durchschnittlich 2 bis 4 Erkältungen und Kinder 6 bis 8 Erkältungen pro Jahr.

Eine Erkältung (bzw. ein grippaler Infekt) ist eine leichte Infektion der oberen Atemwege von Hals, Nase und Nasennebenhöhlen. Hierfür sind hauptsächlich Viren verantwortlich.  Normalerweise absolut harmlos und sehr gut mit einigen Hausmitteln in den Griff zu kriegen.

Wir stecken uns an, indem das Virus durch Augen, Nase und Mund in den Körper eindringt. Es verbreitet sich durch die Luft, die infizierte Tröpfchen enthält, direkten Kontakt mit infizierten Personen durch Händedrücke und kontaminierte Gegenstände wie Handtücher, Türklinken, Telefone, Tastaturen usw.

Die Symptome einer Erkältung treten normalerweise 2 bis 3 Tage nach der Infektion auf und können 7 bis 14 Tage andauern.

Folgende Symptome können bei einer Erkältung auftreten:

  • Kopfschmerzen
  • laufende Nase oder verstopfte Nase
  • Niesen
  • Husten
  • hohes Fieber
  • juckende Augen
  • Halsschmerzen
  • Gliederschmerzen

Arzneimittel aus der Apotheke können verwendet werden, um die Symptome zu behandeln bzw. erträglicher zu machen. Doch ich würde generell davon abraten, da leider die Ursache bekanntlich so nicht behandelt wird. Außerdem sind besonders die chemischen Arzneimittel sehr schädlich für unseren Körper. 

Natürlich gibt es auch Mittel aus der Apotheke, die das „Immunsystem“ stärken. Häufig sind diese jedoch synthetisch hergestellt oder zu schwach in ihrer Wirkung. Diese Präparate können nicht mit den natürlichen Hausmitteln mithalten, die du in diesem Artikel finden wirst.

Du kannst also eine Erkältung sehr gut mit bestimmten Hausmitteln behandeln. Ganz ohne Nebenwirkungen.

Antibiotika helfen nicht bei einer gewöhnlichen Erkältung, sondern werden dir größten Teils nur schaden. Also Finger weg davon.

Fange früh genug damit an, die empfohlenen Hausmittel gegen Erkältung anzuwenden bevor sich noch andere Infektionen entwickeln wie Ohreninfektionen, Bronchitis oder Lungeninfektionen und du dann doch zum Arzt gehen musst.

Hier sind die besten Hausmittel gegen Erkältung.

WICHTIG: Wenn die Erkältung länger als zwei Wochen andauert, solltest du einen Arzt aufsuchen!

1. Knoblauch

Knoblauch hat antibakterielle und antivirale Eigenschaften und ist sehr hilfreich Erkältungssymptome loszuwerden. Zudem stärkt Knoblauch das Immunsystem, hilft die Atemwege zu öffnen und Viren oder Bakterien (und weitere Giftstoffe) aus deinem Körper zu spülen.

Allicin ist ein Stoff im Knoblauch, den du nur in frisch zerkleinerten Knoblauch finden wirst. Beim Kochen wird dieser zerstört.

Studien belegen, dass Allicin eine vorbeugende Wirkung gegen Erkältungen hat und die Dauer der Erkältung reduziert. Sogar die Erkältungssymptome verringern sich. Daher ist Knoblauch ein sehr gutes Hausmittel gegen Erkältung und unverzichtbar.

Hier ein kleines Knoblauch Rezept:

  • 1 zerdrückte Knoblauchzehe
  • 2 TL Zitronensaft
  • 1 TL Honig
  • ½ TL Cayennepfeffer

► Alles zusammen mischen und auf den Tag verteilt einnehmen und ganz aufbrauchen. Jeden Tag neu zubereiten, bis die Symptome abklingen.

Du kannst auch zusätzlich rohen Knoblauch gehackt in Salaten verwenden und essen.

2. Roher Honig

Roher Honig ist ein sehr gutes Hausmittel gegen Erkältung. Dieser ist sehr hilfreich um einen gereizten Rachen zu beruhigen. Zudem trägt es auch dazu bei, die Dauer der Erkältung zu verkürzen. Denn im rohen Honig ist eine hohe Menge an Nährstoffen und Enzymen enthalten. Diese helfen zusätzlich Bakterien und Viren zu beseitigen.

Besonders bei kleinen Kindern ist roher Honig in den meisten Fällen besser als ein Antibiotikum. Oft verringert Honig die Schleimbildung und den Husten.

Wichtig ist, dass du immer rohen Bio-Honig verwendest. Manuka-Honig soll sogar wirksamer sein.

Hier ein Rezept von dem einfachsten Hausmittel:

  • 1 TL Zitronensaft
  • 2 TL Honig

► Beide Zutaten vermischen. Alle 2 Stunden neu zubereiten und einnehmen. Lindert besonders gut Halsschmerzen.

Wenn du willst, kannst du auch einfach 1 Löffel rohen Honig schlucken.

Kinder mit Husten und Erkältung kann man ½ Teelöffel rohen Honig vor dem Schlafengehen geben.

HINWEIS: Bitte kein Honig als Heilmittel für Kinder unter 1 Jahr verwenden.

3. Ingwer

Ingwer hat unzählige gesundheitliche Wirkungen. Es hilft zum Beispiel gegen Schüttelfrost bei einer Erkältung und hält den Körper warm. Daher ist auch Ingwer unverzichtbar als Hausmittel gegen Erkältung.

Ingwer ist aufgrund seiner antiviralen, schleimlösenden und entzündungshemmenden Wirkung bei Erkältungen und deren Symptomen sehr hilfreich.

Iss rohen Ingwer oder trinke Ingwertee bis zu 3 mal am Tag.

Um Ingwer-Tee zu machen, kannst du 2 Tassen Wasser kochen, 1 EL Ingwer hineingeben, abdecken und 5 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen. Schalte die Hitze aus und lass es noch 5 Minuten ruhen. Du kannst den Tee nun abseihen und ein wenig Zitronensaft und Honig dazugeben, um seine gesundheitliche Wirkung zu verstärken.

Ich persönlich koche den Ingwer nie, da sonst viele wichtige Nährstoffe verloren gehen. Ich schneide den Ingwer immer in Scheiben und lasse ihn für einige Stunden im kalten Wasser „durchziehen“. Dieses Ingwerwasser trinke ich dann anstelle von normalen Wasser.

4. Rote Zwiebel

Der Saft roter Zwiebeln wurde in der Volksmedizin zur Behandlung von Erkältungen verwendet. Das ätherische Öl aus der Zwiebel soll beim Einatmen Erkältungen lindern. Denn Rote Zwiebeln sind reich an Antioxidantien.

Du kannst eine Erkältung sehr schnell loswerden durch den hausgemachten roten Zwiebelsirup. Um den Sirup zu machen, benötigst du nur rote Zwiebeln und Honig.

  • Schneide hierfür 2 bis 3 rote Zwiebeln in Scheiben. Leg eine Scheibe Zwiebel in ein kleines Einmachglas und füg Honig hinzu. Wiederhole den Vorgang, bis die Schüssel voll ist.
  • Bedecke das Glas und lass es 12 bis 15 Stunden stehen. Es bildet sich eine dicke Flüssigkeit wie bei einem Sirup.

Ich weiß. Diese Mischung ist nicht gerade sehr appetitlich, jedoch hat es mir damals bei starken Halsschmerzen und Husten sehr gut geholfen.

Du solltest dann mehrmals täglich ein Löffel des Sirups trinken, um Halsschmerzen und andere Erkältungssymptome zu lindern.

5. Schwarzer Pfeffer

Schwarzer Pfeffer ist der "König der Gewürze" und hat viele gesundheitsfördernden Eigenschaften. Schwarzer Pfeffer ist reich an vielen Wirkstoffen, die für seine antioxidativen und antimikrobiellen Eigenschaften verantwortlich sind.

Enthalten ist ein Stoff namens Piperin, was den Pfeffer so scharf und ist auch verantwortlich für viele der tollen Eigenschaften von schwarzem Pfeffer.

Piperin ist dafür bekannt, Erkältungssymptome wie Husten- und Halsprobleme zu lindern.

Piperin ist außerdem in der Lage, Nährstoffe aus anderen Nahrungsmitteln besser verfügbar zu machen.

Pfeffer ist eines der am leichtesten verfügbaren Mittel für verschiedene Symptome einer Erkältung.

Falls du an einer laufenden Nase leidest, füg deinem Essen jedes Mal Pfeffer hinzu.

Du kannst auch 1 TL schwarzen Pfeffer in einem Glas warmen Wasser aufgelöst gurgeln.

6. Zimt

Zimt ist auch ein sehr starkes Mittel im Kampf gegen eine Erkältung. Zimtaldehyd ist der Hauptbestandteil der Zimtrinde.

Die antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften von Zimtaldehyd wurden in vielen Studien nachgewiesen.

Hausmittel gegen Erkältung mit Zimt:

1 EL Zimtpulver und 2 Gewürznelken in 2 Tassen kochendem Wasser vermischen und 15 Minuten köcheln lassen. Abgießen und trinken, solange es noch warm ist. Für eine bessere Wirkung kannst du etwas Honig hinzufügen. Trinke diesen Tee 1- bis 3-mal pro Tag.

Du kannst auch einfach ein paar Tropfen Zimtrindenöl mit etwas Honig verzehren.

7. Vitamin C

Vitamin C ist ein wasserlösliches Vitamin, das auch als Ascorbinsäure bekannt ist.

Du kannst es reichlich in Obst oder Gemüse finden und vor allem in Zitrusfrüchten.

Vitamin C spielt eine wichtige Rolle in vielen Prozessen des Körpers wie Wundheilung, Eisenabsorption und Kollagenbildung.

Allgemein hat Vitamin C zahlreiche gesundheitliche Wirkungen und spielt auch eine sehr wichtige Rolle bei der Stärkung Ihres Immunsystems.

Du solltest darauf achten, dass du Vitamin C auf einer natürlich Quelle beziehst, besonders wenn du gerade eine Erkältung hast. Empfehlen kann ich dir dieses Vitamin C Präparat.

Früchte, die reich an Vitamin C sind:

  • Cantaloup-Melone
  • Orange
  • Grapefruit
  • Limetten
  • Zitronen
  • Kiwi
  • Mango
  • Papaya
  • Ananas
  • Beeren wie Erdbeere, Himbeere, Blaubeere

>